Grundkurs KI

KI-Kompetenz-Training nach EU AI Act. Unser Schulungs-Angebot für den Rechtsbereich

Compliance-Anforderungen erfüllen. Risiken minimieren. Potentiale nutzen.

Seit dem 2. Februar 2025 ist Art. 4 EU-KI-VO (”EU AI Act”) in Kraft. Das bedeutet: Wer in einem Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzt, muss die KI-Kompetenzen der Mitarbeiter sicherstellen. Wir unterstützen Rechts- und Compliance-Abteilungen sowie Kanzleien dabei, diese Anforderung zu erfüllen – und zwar praxisnah und mit einem Fokus auf Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten der KI.

Geeignet für

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Künstliche Intelligenz nutzen, um Aufgaben im Bereich Recht oder Compliance zu erfüllen.

Format

2x2,5 Stunden online, oder 1x5 Stunden vor Ort, maximal 25 Teilnehmer pro Kurs. Andere Formate nach Absprache möglich.

Inhalte

Typischerweise umfasst ein Kurs folgende Themen:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Grundbegriffe der KI in der Praxis – Orientierung in einem dynamischen Umfeld
  • Risiken von KI-Nutzung – und deren Chancen
  • Rechtliche Grundlagen und ethische Prinzipien
  • Anwendungsbeispiele und Marktübersicht für Legal & Compliance
  • KI & Prompting: Best Practices

Die genauen Kursinhalte schneiden wir in einem Vorgespräch auf die Teilnehmergruppe zu.

Referent

Steffen Huß ist Legal Engineer und arbeitet täglich in Ki- und Legal-Tech-Projekten mit Kanzleien, Mittelständlern und Großunternehmen. Er beschäftigt sich seit 2012 mit Machine Learning und lehrt unter anderem beim Legal Tech Verband Deutschland (Roundtable), der Universität Regensburg, der FOM Hochschule und weiteren Bildungseinrichtungen.

FAQ

An wen richtet sich der Kurs?

Art. 4 EU-KI-VO fordert eine spezifische KI-Kompetenz. Das heißt, wer KI nutzt, muss ausreichende Kompetenz für den individuellen Anwendungsbereich und die genutzten Tools besitzen. Deshalb richtet sich dieser Kurs speziell and Mitarbeitende in Rechts- und Compliance-Abteilungen sowie Kanzleien, die KI in ihrem Berufsalltag anwenden.

Um den Kurs besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen, werden die Inhalte an Ihren geplanten Anwendungsfälle ausgerichtet. Standardmäßig werden Inhalte zur Nutzung von KI-Technologien, die nach EU AI Act in die Risikoklassen “ohne” oder “mit begrenztem Risiko” einzuordnen sind, behandelt, aber auch eine Schulung und Beratung von “Hochrisiko-KI kann nach Absprache mit einbezogen werden.

Werden Zertifikate ausgestellt?

Auf Wunsch stellen wir gerne Teilnahme-Zertifikate aus.

Wie viel kostet der Kurs?

Für einen Kurs mit bis zu 25 Teilnehmern berechnen wir unabhängig von der genauen Größe ab 3999 Euro für den gesamten Kurs. Sollten Sie Bedarf nach einem Kurs für nur vereinzelte Teilnehmer haben, lassen Sie sich gerne hier für die offenen Termine vormerken.

Ich habe gelesen, Mitarbeitende dürfte KI nur noch mit einem KI-Kompetenz-Kurs nutzen. Stimmt das?

Nein, das stimmt so nicht! Diese Meldung taucht gerade verschiedentlich auf und wird gerne von Kursanbietern lanciert, um besondere Dringlichkeit zu suggerieren. Richtig ist dagegen: Art. 4, EU-KI-VO erfordert “Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen”, dass die Nutzer von KI über ausreichende Kompetenz verfügen. Ein Nutzungsverbot ohne einen solchen Kurs gibt es also nicht. Außerdem sind die genauen Maßnahmen nicht festgelegt, sondern diese können, je nach individueller Situation, auch in anderen Arten der Fortbildung bestehen. Allerdings ist der NodeMasters-KI-Kompetenz-Kurs bei entsprechender vorheriger Abstimmung geeignet, zur Erfüllung der Compliance-Anforderungen beizutragen; soweit gewünscht, dokumentieren wir hierfür auch die Teilnahme. Außerdem wollen wir mit dem Kurs praxisnahes Wissen rund um die KI-Nutzung vermitteln und Begeisterung für diese neue Technologie wecken.

Erfahren Sie mehr
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch, um mehr Infos zum Ablauf und den Inhalten des Kurses zu erhalten. Gerne schneiden wir die genauen Inhalte auch im Sinne des EU AI Acts auf Ihr Unternehmen zu.
BuchenGet In Touch

Weitere Services

Alle anzeigen
Three NodeMasters co-founders (Thom, Steffen & Wolfgang) stood in a line in front of an exposed concrete background, dressed in sweaters and white shirts, smiling at the camera.

So können wir helfen

Ob erstes Digitalisierungsprojekt oder kompetente Unterstützung mit bestehenden Technologien – wir helfen gerne!